Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  397

Haec ferociter locutus, postquam perstare in perfidia classicum tutoremque videt, verso itinere novaesium concedit: galli duum milium spatio distantibus campis consedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von medina.c am 06.08.2015
Nachdem er diese Dinge heftig gesprochen hatte, sieht er, dass der Flottenkommandeur und Wächter in Verrat verharrt, und ändert die Richtung, woraufhin er sich nach Novaesium zurückzieht: Die Gallier ließen sich in Lagern nieder, die zwei Meilen entfernt waren.

von markus.8924 am 06.01.2022
Nachdem er diese heftigen Erklärungen abgegeben hatte und sah, dass der Flottenkommandant und Regent nicht von ihrer verräterischen Position abrückten, änderte er die Richtung und zog sich nach Neuss zurück. Die Gallier schlugen ihr Lager zwei Meilen entfernt auf.

Analyse der Wortformen

campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
classicum
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
concedit
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consedere
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
consedare: sich setzen, sich niederlassen, beruhigen, stillen, beschwichtigen, zum Stillstand bringen, aufhören
distantibus
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
distans: entfernt, abstehend, verschieden, distanziert
duum
duo: zwei
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
novaesium
novaesium: Novaesium (heutiges Neuss)
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
perstare
perstare: beharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, bestehen bleiben
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tutoremque
que: und, auch, sogar
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
verso
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum