Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  765

Dein postquam tempus visum, castris egreditur, noctemque totam itinere facto consedit; idem proxima facit; dein tertia multo ante lucis adventum pervenit in locum tumulosum ab capsa non amplius duum milium interuallo, ibique quam occultissime potest cum omnibus copiis opperitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.962 am 13.12.2023
Nachdem ihm der Zeitpunkt günstig erschien, verlässt er das Lager und legt nach einer ganzen Nacht des Marsches Rast ein; dasselbe tut er am nächsten Tag; dann am dritten Tag, lange vor Tagesanbruch, erreicht er einen hügeligen Ort in nicht mehr als zwei Meilen Entfernung von Capsa und wartet dort, so verborgen wie möglich, mit all seinen Truppen.

von raphael.p am 01.05.2014
Als der Moment richtig schien, verließ er das Lager und marschierte die ganze Nacht, bevor er anhielt, um zu rasten. Er tat am nächsten Tag dasselbe. Dann, lange vor Tagesanbruch am dritten Tag, erreichte er ein hügeliges Gebiet weniger als zwei Meilen von Capsa entfernt, wo er mit seiner gesamten Armee wartete und sie so gut wie möglich versteckt hielt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
capsa
capsa: Kasten, Kiste, Behälter, Futteral, Büchertasche
capsum: Behälter, Kasten, Kapsel, Truhe
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
consedit
considere: sich setzen, sich niederlassen, sich lagern, sich aufhalten, bedenken, überlegen, erwägen, prüfen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
duum
duo: zwei
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
lucis
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucas: Lukas
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
noctemque
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occultissime
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opperitur
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tumulosum
tumulosus: hügelig, voller Hügel, uneben
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum