Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  267

Kalendis ianuariis in senatu, quem iulius frontinus praetor urbanus vocaverat, legatis exercitibusque ac regibus laudes gratesque decretae; tettio iuliano praetura, tamquam transgredientem in partis vespasiani legionem deseruisset, ablata ut in plotium grypum transferretur; hormo dignitas equestris data.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.9953 am 11.11.2021
An den Kalenden des Januar wurde im Senat, zu dem Iulius Frontinus, der städtische Prätor, eingeladen hatte, Lob und Dank für Legaten, Heere und Könige beschlossen; Tettius Iulianus wurde die Prätur entzogen, als hätte er eine Legion verlassen, die zu den Truppen des Vespasianus überlief, sodass sie an Plotius Grypus übertragen werden konnte; Hormus wurde der Ritterstand verliehen.

Analyse der Wortformen

Kalendis
calenda: Kalenden (1. Tag des Monats)
calere: heiß sein, warm sein
kalenda: EN: Kalends (pl.), 1st of month
ianuariis
januarius: EN: January (month/mensis understood)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
senatu
senatus: Senat
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
iulius
julius: EN: Julius
Iulius: Juli
frontinus
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
urbanus
urbanus: städtisch, kultuviert
vocaverat
vocare: rufen, nennen
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
exercitibusque
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
regibus
rex: König
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
gratesque
crates: Geflecht, Dank
cratis: unentgeltlich, umsonst, Geflecht, Hürde, without payment, for nothing
que: und
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
iuliano
julianus: EN: Julian
praetura
praetura: Würde eines Prätors in Rom
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
transgredientem
transgredi: hinübergehen, überschreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
vespasiani
vespasianus: EN: Vespasian
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
deseruisset
deserere: verlassen, im Stich lassen
deservire: eifrig dienen, hingebend dienen, sich ganz widmen
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
plotium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
pl:
grypum
gryps: Greif
grypus: EN: griffin
transferretur
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
equestris
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum