Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  265

Interea vespasianus iterum ac titus consulatum absentes inierunt, maesta et multiplici metu suspensa civitate, quae super instantia mala falsos pavores induerat, descivisse africam res novas moliente l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin935 am 06.08.2017
Inzwischen traten Vespasianus und Titus zum zweiten Mal das Konsulat an, während sie abwesend waren, in einer Stadt voller Trauer und von vielfältiger Angst umgeben, die über die unmittelbaren Gefahren hinaus falsche Schrecken angenommen hatte, [in dem Glauben], dass Afrika sich mit L. für neue Unternehmungen abgespalten habe.

von karolina8913 am 16.04.2022
Inzwischen traten Vespasian und Titus ihr Konsulat in Abwesenheit an, zu einer Zeit, in der die Stadt von Traurigkeit und vielfältigen Ängsten heimgesucht wurde. Über ihre tatsächlichen Sorgen hinaus war sie falschen Schrecken verfallen, einschließlich Gerüchten, dass Afrika im Aufstand sei und L. eine Revolution plane.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentare: EN: send away, cause one to be absent
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
descivisse
desciscere: sich lossagen, abfallen, abweichen, sich abwenden
et
et: und, auch, und auch
falsos
fallere: betrügen, täuschen
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
induerat
induere: anziehen, anlegen
inierunt
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
instantia
instans: unmittelbar, dringend
instantia: das Drängen, das Drängen
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
Interea
interea: unterdessen, inzwischen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maesta
maestare: EN: grieve, make sad
maestus: traurig, betrübt
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
moliente
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
multiplici
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
multiplicus: EN: compound, complex, composed of many elements
novas
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
pavores
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen
suspensus: emporgehoben, light
titus
titus: EN: Titus
Titus: Titus (Pränomen)
vespasianus
vespasianus: EN: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum