Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  118

Germaniae statim misere legatos auxilia offerentis: galliarum societatem civilis arte donisque adfectabat, captos cohortium praefectos suas in civitates remittendo, cohortibus, abire an manere mallent, data potestate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.n am 09.08.2014
Die germanischen Stämme sandten sofort Gesandte, die militärische Unterstützung anboten. Er versuchte, die Allianz der gallischen Provinzen durch diplomatisches Geschick und Geschenke zu gewinnen, indem er gefangene Kohorten-Kommandeure in ihre Gemeinschaften zurückschickte und den Kohorten die Wahl ließ, ob sie gehen oder bleiben wollten.

von valentin.847 am 19.02.2022
Germanien sandte sofort Gesandte, die Hilfstruppen anboten: Er strebte die Allianz mit Gallien durch politische Geschicklichkeit und Geschenke an, indem er die gefangenen Präfekten der Kohorten in ihre eigenen Staaten zurückschickte, wobei den Kohorten die Macht gegeben wurde, ob sie abziehen oder bleiben wollten.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen
adfectabat
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
an
an: etwa, ob, oder
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
auxilia
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortium
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
donisque
donum: Geschenk, Gabe, Präsent
que: und
galliarum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
Germaniae
germania: Deutschland, Germanien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
offerentis
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praefectos
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
remittendo
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum