Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  323

Exercitus ducesque ad fanum fortunae iter sistunt, de summa rerum cunctantes, quod motas ex urbe praetorias cohortis audierant et teneri praesidiis appenninum rebantur; et ipsos in regione bello attrita inopia et seditiosae militum voces terrebant, clavarium donativi nomen est flagitantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet918 am 13.04.2014
Das Heer und seine Befehlshaber hielten am Tempel des Schicksals an, unsicher über die Gesamtlage. Sie hatten gehört, dass die Prätorianergarde Rom verlassen hatte, und glaubten, die Pässe der Apenninen seien unter feindlicher Kontrolle. Sie waren auch besorgt über ihre Position in dieser kriegsgebeutelten Region, angesichts von Versorgungsengpässen und aufmüpfigen Soldaten, die ihre Bonuszahlung - bekannt als Nagelgeld - forderten.

von sebastian834 am 06.09.2019
Das Heer und die Anführer bei Fanum Fortunae unterbrechen ihren Marsch und zögern über den Gesamtstand der Dinge, weil sie gehört hatten, dass die Prätorianerkohorten aus der Stadt verlegt worden waren und sie glaubten, der Apennin werde von Garnisonen gehalten; und sie selbst waren in der durch Krieg erschöpften Region von Mangel und aufrührerischen Stimmen der Soldaten erschrocken, die das Clavarium forderten, was der Name für eine Sonderzahlung ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
attrita
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
attritus: abgenutzt, abgerieben, zerrieben, beschädigt, zerknirscht, abgenutzter Gegenstand, abgeriebener Gegenstand
audierant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
clavarium
clavarium: Schuhnagelgeld, Nagelgeld, Soldatennagelgeld, Zuwendung für Schuhnägel
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cunctantes
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
cunctans: zögernd, zaudernd, unentschlossen, säumig, langsam
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donativi
donativum: Donativ, Geldgeschenk, Schenkung, Geschenk (besonders an Soldaten)
ducesque
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
flagitantium
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
motas
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetorias
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebantur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
seditiosae
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
sistunt
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
terrebant
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum