Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  494

Exercitus hostium duo, unus ab urbe, alter a gallia obstant; diutius in his locis esse, si maxume animus ferat, frumenti atque aliarum rerum egestas prohibet; quocumque ire placet, ferro iter aperiundum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya845 am 03.03.2016
Zwei Heere von Feinden, eines aus der Stadt, das andere aus Gallien stehen im Weg; länger an diesen Orten zu bleiben, selbst wenn der Geist es ertragen könnte, verhindert der Mangel an Getreide und anderen Dingen; wohin auch immer man gehen möchte, muss der Weg mit Eisen geöffnet werden.

von manuel.9893 am 17.05.2016
Zwei feindliche Armeen versperren uns den Weg, eine aus der Stadt und eine aus Gallien; selbst wenn wir wollten, verhindert uns der Mangel an Nahrung und Vorräten, länger in diesem Gebiet zu bleiben; wohin wir auch gehen wollen, wir müssen uns den Weg mit Gewalt bahnen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aliarum
alius: der eine, ein anderer
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aperiundum
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
diutius
diu: lange, lange Zeit
duo
duo: zwei, beide
egestas
egerere: heraustragen, äußern
egestas: Armut, Mangel, Not
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
frumenti
frumentum: Getreide
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
maxume
maxume: EN: especially, chiefly
maxumus: EN: greatest/biggest/largest
obstant
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
prohibet
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum