Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  597

Ueteres eius belli clades, duo consules proximo anno interfecti terrebant: et ea omnia accidisse cum unus imperator, unus exercitus hostium in italia esset: nunc duo bella punica facta, duos ingentes exercitus, duos prope hannibales in italia esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.d am 16.06.2019
Sie waren von den früheren Niederlagen in diesem Krieg und der Tötung zweier Konsuln im Vorjahr erschüttert - und all dies war geschehen, als es nur einen Feind-Befehlshaber und eine Armee in Italien gab. Nun wurden zwei punische Kriege geführt, zwei gewaltige Armeen und praktisch zwei Hannibale in Italien.

von josephine842 am 08.07.2020
Die alten Schrecken dieses Krieges, zwei im Vorjahr getötete Konsuln, ängstigten sie: Und all diese Dinge waren geschehen, als nur ein Befehlshaber, nur ein feindlicher Heereszug in Italien war: Jetzt waren zwei punische Kriege geführt worden, zwei gewaltige Heere, zwei fast schon Hannibale in Italien.

Analyse der Wortformen

accidisse
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duo
duo: zwei, beide
duos
duo: zwei, beide
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hannibales
hannibal: EN: Hannibal
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
interfecti
interficere: umbringen, töten
italia
italia: Italien
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
proximo
proximare: EN: come/draw near, approach
proximo: EN: very lately
proximus: der nächste
punica
punicus: EN: Carthaginian, Punic
terrebant
terrere: erschrecken
Ueteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum