Ac primo rex minis armisque supplicem tueri: postquam merces proditionis aut bellum ostendebatur, fluxa, ut est barbaris, fide pactus aniceti exitium perfugas tradidit, belloque servili finis impositus.
von vivien919 am 08.03.2017
Und zunächst schützte der König den Flehenden mit Drohungen und Waffen: Nachdem ein Lohn für Verrat oder Krieg gezeigt worden war, mit schwankender Treue, wie es bei Barbaren üblich ist, hatte er mit der Vernichtung des Anicetus einverstanden, übergab er die Überläufer, und dem Sklavenkrieg wurde ein Ende gesetzt.
von lucy.m am 21.06.2015
Zunächst schützte der König den Flehenden mit Drohungen und Waffen, doch als ihm entweder eine Belohnung für Verrat oder Krieg angeboten wurde, zeigte er die typische Unzuverlässigkeit der Barbaren: Er stimmte zu, Anicetus zu beseitigen und lieferte die Überläufer aus, wodurch er den Sklavenaufstand beendete.