Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  280

Namque circumiectas civitates procurator valerius paulinus, strenuus militiae et vespasiano ante fortunam amicus, in verba eius adegerat; concitisque omnibus, qui exauctorati a vitellio bellum sponte sumebant, foroiuliensem coloniam, claustra maris, praesidio tuebatur, eo gravior auctor, quod paulino patria forum iulii et honos apud praetorianos, quorum quondam tribunus fuerat, ipsique pagani favore municipali et futurae potentiae spe iuvare partis adnitebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.c am 14.07.2021
Der Gouverneur Valerius Paulinus, ein effizienter Militärkommandeur und Freund des Vespasian vor dessen Machtantritt, hatte die Loyalität der umliegenden Städte gesichert. Er versammelte alle Soldaten, die von Vitellius entlassen worden waren und erneut kämpfen wollten, und nutzte sie zur Verteidigung der Kolonie Fréjus, einer wichtigen Küstenfestung. Seine Einflussnahme war besonders stark, da Fréjus seine Heimatstadt war und er bei der Prätorianergarde, in der er einst als Tribun gedient hatte, großes Ansehen genoss. Selbst die örtliche Bevölkerung war eifrig darauf bedacht, seine Seite zu unterstützen, sowohl aus Loyalität zu ihrem Mitbürger als auch in der Hoffnung auf zukünftige Vorteile.

von malik.959 am 27.08.2013
Für den Prokurator Valerius Paulinus, der im Militärdienst energisch war und ein Freund des Vespasianus vor dessen Aufstieg, hatte die umliegenden Städte in seine Treue gezwungen; und nachdem er alle versammelt hatte, die von Vitellius entlassen worden waren und freiwillig den Krieg aufnahmen, schützte er die Foroiuliensis-Kolonie, die Sperre des Meeres, mit einer Besatzung, und zwar mit umso größerer Autorität, weil Forum Iulii die Heimat des Paulinus war und er Ehre bei den Prätorianern hatte, deren Tribun er einst gewesen war, und die Zivilisten selbst strebten durch kommunale Gunst und Hoffnung auf zukünftige Macht dazu bei, die Partei zu unterstützen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adegerat
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adnitebantur
adniti: sich anlehnen, sich stützen, sich anstrengen, sich bemühen, knien (mit genibus)
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circumiectas
circumicere: herumwerfen, ringsum werfen, herumlegen, ringsum legen, herumstellen, ringsum stellen, herumsetzen, ringsum setzen, herumführen
circumiectus: umliegend, benachbart, umgebend, Umgebung, Umfeld, Kontext
circumjicere: herumwerfen, herumlegen, herumstellen, umgeben, umzingeln
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
claustra
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
concitisque
que: und, auch, sogar
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exauctorati
exauctorare: aus dem Dienst entlassen, aus dem Eid entlassen, verabschieden, ausmustern
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gravior
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsique
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
que: und, auch, sogar
iulii
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iuvare
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
municipali
municipalis: städtisch, Gemeinde-, zu einer Stadt gehörig, Munizipal-
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pagani
paganus: ländlich, dörflich, heidnisch, Heide, Heidin, Zivilist, Zivilperson
paganum: Landbezirk, ländliche Gegend, Dorf, Heide, Heide, Anhänger des Heidentums
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patria
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
paulino
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
paulinus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetorianos
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
strenuus
strenuus: energisch, kräftig, tätig, lebhaft, munter, tapfer, tüchtig, ungestüm
sumebant
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tuebatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vespasiano
vespasianus: Vespasian
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum