Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  513

Gratum primoribus civitatis etiam plebs adprobavit, quod reversis ab exilio iura libertorum concessisset, quamquam id omni modo servilia ingenia corrumpebant, abditis pecuniis per occultos aut ambitiosos sinus, et quidam in domum caesaris transgressi atque ipsis dominis potentiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent8899 am 17.11.2013
Das gemeine Volk schloss sich dem Adel an und begrüßte die Maßnahme, die heimkehrenden Verbannten Rechte über ihre ehemaligen Sklaven gewährte. Allerdings führte die knechtische Natur dieser Freigelassenen dazu, dass sie diese Vereinbarung auf verschiedene Weise untergruben: Sie versteckten ihr Geld auf geheimen Konten oder bei einflussreichen Beschützern, und einige traten sogar in Caesars Haushalt ein und wurden mächtiger als ihre ehemaligen Herren.

von johannes.s am 21.04.2024
Das, was den führenden Männern des Staates gefiel, billigte auch das Volk, weil er denjenigen, die aus dem Exil zurückgekehrt waren, Rechte über Freigelassene gewährt hatte, obwohl sklavenhafte Naturen dies auf jede Weise korrumpierten, mit Geld, das in geheimen oder ehrgeizigen Verstecken verborgen war, und gewisse Personen in das Haus des Caesar übergewechselt waren und mächtiger geworden als ihre Herren selbst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abditis
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
adprobavit
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
ambitiosos
ambitiosus: ehrgeizig, Ruhmsüchtig, prunkhaft, protzig, aufwendig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
concessisset
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
corrumpebant
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exilio
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
occultos
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebs
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
potentiores
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reversis
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
servilia
servilis: sklavisch, Sklaven-, knechtisch, niedrig, unterwürfig
sinus
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
transgressi
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum