Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  512

Nec eo segnius invaserant domos hortos opesque imperii, cum flebilis et egens nobilium turba, quos ipsos liberosque patriae galba reddiderat, nulla principis misericordia iuvarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo9886 am 25.05.2018
Nicht minder ungestüm waren sie in die Häuser, Gärten und Ressourcen des Reiches eingefallen, während eine weinende und mittellose Schar von Adligen, die Galba selbst mit ihren Kindern ins Vaterland zurückgeführt hatte, keinerlei Erbarmen des Herrschers erfuhren.

von clemens.8889 am 19.07.2017
Sie setzten ihre aggressive Beschlagnahmung von Häusern, Gärten und kaiserlichem Vermögen fort, während die kläglich und verarmte Schar der Adligen, die Galba mit ihren Kindern hatte heimkehren lassen, keinerlei Mitgefühl vom Kaiser erfuhren.

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
egens
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
flebilis
flebilis: beweinenswert, causing/worthy of/accompanied by tears
galba
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
hortos
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
invaserant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuvarentur
iuvare: helfen, freuen, erfreuen, behilflich sein, unterstützen
liberosque
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
que: und
misericordia
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Bedauern, Erbarmen
misericors: barmherzig
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nobilium
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
opesque
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
que: und
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reddiderat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum