Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  514

Sed miles, plenis castris et redundante multitudine, in porticibus aut delubris et urbe tota vagus, non principia noscere, non servare vigilias neque labore firmari: per inlecebras urbis et inhonesta dictu corpus otio, animum libidinibus imminuebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von berat.863 am 26.05.2019
Aber der Soldat, bei völlig gefüllten Lagern und überfließender Menge, umherirrend in Säulenhallen oder Tempeln und durch die ganze Stadt, kannte die Kommandostelle nicht, hielt keine Wachen und wurde nicht durch Arbeit gestärkt: Durch die Verlockungen der Stadt und unsagbar schändliche Dinge schwächten sie den Körper durch Müßiggang und den Geist durch Lüste.

von elijah.h am 15.06.2017
Aber die Soldaten, mit überfüllten Lagern und zu vielen Männern, irrten ziellos durch die Bogengänge, Tempel und Straßen der Stadt. Sie vernachlässigten ihre Pflichten im Hauptquartier, schwänzten ihre Wachschichten und mieden die körperliche Ertüchtigung. Stattdessen schwächten sie ihre Körper durch Trägheit und verderbten ihre Geister durch die Verlockungen und Aktivitäten der Stadt, die zu schändlich sind, um sie zu beschreiben.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
delubris
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmari
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
imminuebant
imminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, beeinträchtigen, schwächen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhonesta
inhonestus: unehrenhaft, schändlich, schimpflich, unanständig, unzüchtig, niederträchtig
inhonestare: entehren, beschimpfen, schänden, verunehren, unansehnlich machen
inlecebras
inlecebra: Lockmittel, Reizmittel, Anreiz, Verlockung, Köder, Anziehungskraft
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
libidinibus
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noscere
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plenis
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
redundante
redundare: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, übermäßig sein, sich ergießen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vigilias
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum