Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  515

Postremo ne salutis quidem cura infamibus vaticani locis magna pars tetendit, unde crebrae in vulgus mortes; et adiacente tiberi germanorum gallorumque obnoxia morbis corpora fluminis aviditas et aestus impatientia labefecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.w am 25.10.2023
Letztendlich beachteten viele Menschen nicht einmal ihre Sicherheit, als sie im berüchtigten Vatikan-Bezirk ihr Lager aufschlugen, was zu zahlreichen Todesfällen in der Bevölkerung führte. Die Nähe zum Tiber verschlimmerte die Situation, da die Deutschen und Gallier, die ohnehin krankheitsanfällig waren, sowohl durch ihren Drang, im Fluss zu schwimmen, als auch durch ihre Unfähigkeit, die Hitze zu ertragen, geschwächt wurden.

von filip931 am 19.11.2014
Schließlich schlug selbst aus Sorge um die Sicherheit ein großer Teil nicht in den berüchtigten Vatikan-Orten sein Lager auf, von wo aus häufige Todesfälle unter der Bevölkerung auftraten; und mit dem angrenzenden Tiber schwächten die Gier nach dem Fluss und die Unverträglichkeit der Hitze die Körper der Germanen und Gallier, die anfällig für Krankheiten waren.

Analyse der Wortformen

adiacente
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
adjacens: angrenzend, benachbart, anliegend, anstoßend, angrenzendes Gebiet, Nachbargebiet
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aviditas
aviditas: Gier, Begierde, Sucht, Verlangen, Eifer
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crebrae
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
gallorumque
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
que: und, auch, sogar
germanorum
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
impatientia
impatientia: Ungeduld, Unwilligkeit, Unvermögen zu ertragen, Mangel an Selbstbeherrschung, Eifer
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamibus
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
labefecit
labefacere: erschüttern, schwächen, untergraben, lockern, beeinträchtigen, ins Wanken bringen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mortes
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obnoxia
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
tetendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vaticani
faticanus: schicksalkündend, prophetisch, wahrsagend, das Schicksal betreffend
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum