Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  021

Nec tamen ludorum primum initium procurandis religionibus datum aut religione animos aut corpora morbis levavit; quin etiam, cum medios forte ludos circus tiberi superfuso inrigatus impedisset, id vero, velut aversis iam dis aspernantibusque placamina irae, terrorem ingentem fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.u am 27.03.2015
Jedoch konnte die erste Einführung der Spiele, die dazu gedacht war, religiöse Bedenken zu adressieren, weder die Gemüter der Menschen spirituell beruhigen noch ihre Körper von Krankheiten heilen. Tatsächlich verursachte es große Furcht, als der Tiber zufällig den Zirkus überflutete und die Spiele mitten im Ablauf unterbrach - als hätten die Götter ihnen den Rücken gekehrt und alle Versuche, ihren Zorn zu besänftigen, zurückgewiesen.

von Emely am 19.03.2020
Dennoch war der erste Beginn der Spiele nicht dazu gegeben, religiöse Angelegenheiten zu besorgen, Gemüter durch Religion zu erleichtern oder Körper von Krankheiten zu befreien; mehr noch, als der Tiber zufällig übergelaufen war, den Circus überflutet und die Spiele mitten darin behindert hatte, erzeugte dies wahrhaftig, als hätten die Götter sich nunmehr abgewandt und die Besänftigungen des Zornes verschmähend, einen gewaltigen Schrecken.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aspernantibusque
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
que: und, auch, sogar
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aversis
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
circus
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impedisset
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inrigatus
inrigare: bewässern, berieseln, befeuchten, benetzen
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
levavit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
ludorum
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
medios
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
placamina
placamen: Besänftigungsmittel, Sühnemittel, Versöhnungsmittel, Beschwichtigung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procurandis
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religionibus
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
superfuso
superfundere: darübergießen, übergießen, überfluten, überschütten, ausgießen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tiberi
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum