Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  042

Ceterorum casus conatusque in contextu operis dicemus: tunc servus e ponto sive, ut alii tradidere, libertinus ex italia, citharae et cantus peritus, unde illi super similitudinem oris propior ad fallendum fides, adiunctis desertoribus, quos inopia vagos ingentibus promissis corruperat, mare ingreditur; ac vi tempestatum cythnum insulam detrusus et militum quosdam ex oriente commeantium adscivit vel abnuentis interfici iussit, et spoliatis negotiatoribus mancipiorum valentissimum quemque armavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elise.9827 am 02.01.2022
Die Fälle und Versuche der anderen werden wir im Zusammenhang des Werkes erzählen: Dann ein Sklave aus Pontus oder, wie andere überliefert haben, ein Freigelassener aus Italien, kundig der Kither und des Gesangs, woher ihm über die Ähnlichkeit des Aussehens hinaus eine größere Glaubwürdigkeit zum Täuschen war, nachdem er Deserteure hinzugefügt hatte, die er aus Mangel umherirrend mit gewaltigen Versprechungen korrumpiert hatte, betritt das Meer; und durch die Gewalt der Stürme zur Insel Kythnus getrieben, rekrutierte er einige der Soldaten, die aus dem Osten reisten, oder befahl, diejenigen zu töten, die sich weigerten, und nachdem er die Händler beraubt hatte, bewaffnete er die Stärksten der Sklaven.

von tom.s am 07.01.2018
Wir werden das Schicksal und die Versuche der anderen später in unserem Werk erzählen. An dieser Stelle versammelte ein Sklave aus Pontus (oder laut anderen ein Freigelassener aus Italien), der kunstvoll Leier spielen und singen konnte, was zusammen mit seiner körperlichen Ähnlichkeit ihn überzeugender als Betrüger machte, einige Deserteure. Diese Männer irrten aufgrund von Armut umher, und er gewann sie mit überschwänglichen Versprechungen. Dann segelte er ab, doch Stürme zwangen ihn, auf der Insel Cythnus zu landen. Dort traf er auf einige Soldaten, die aus den östlichen Provinzen reisten, und rekrutierte sie oder ließ diejenigen, die sich weigerten, töten. Nach der Beraubung einiger Händler bewaffnete er die kräftigsten ihrer Sklaven.

Analyse der Wortformen

abnuentis
abnuere: abwinken, decline
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
adscivit
adsciscere: annehmen, übernehmen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
armavit
armare: bewaffnen, ausrüsten
cantus
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cantus: Gesang, eiserner Radreifen, Lied, iron ring around a carriage wheel, chant
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
Ceterorum
ceterus: übriger, anderer
citharae
cithara: Zither, lyre
commeantium
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
conatusque
usque: bis, in einem fort
contextu
contexere: verflechten, verwerben, zusammenbinden
contextus: verflochten, fortlaufend, ununterbrochen, verbunden
corruperat
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
desertoribus
desertor: Deserteur, Abtrünniger
detrusus
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben
dicemus
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fallendum
fallere: betrügen, täuschen
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingentibus
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
ingreditur
ingredi: hineinschreiten, eintreten
inopia
inopia: Mangel, Mittellosigkeit, Not
inops: arm, machtlos, poor, needy, helpless
insulam
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
interfici
interficere: umbringen, töten
italia
italia: Italien
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
libertinus
libertinus: Freigelassener, zu den Freigelassenen gehörig, einem Freigelassenen gehörig
mancipiorum
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
negotiatoribus
negotiator: Großhändler, Kaufmann
operis
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
oriente
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
peritus
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
ponto
ponto: Transportschiff, barge
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
promissis
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
propior
propior: näher, näherer
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
servus
servus: Diener, Sklave
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
sive
sive: oder wenn ...
spoliatis
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tempestatum
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
unde
unde: woher, daher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vagos
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
valentissimum
valens: kräftig;
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum