Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  176

Otho pronus ad decertandum; frater eius titianus et praefectus praetorii proculus, imperitia properantes, fortunam et deos et numen othonis adesse consiliis, adfore conatibus testabantur, neu quis obviam ire sententiae auderet, in adulationem concesserant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.z am 26.08.2017
Otho neigte zur Schlacht; sein Bruder Titianus und der Prätorianerpräfekt Proculus, durch Unerfahrenheit eilend, bezeugten, dass Fortuna, die Götter und der göttliche Wille Othos in ihren Ratschlägen präsent seien, in ihren Unternehmungen präsent sein würden, und damit niemand es wagen würde, ihrer Meinung entgegenzutreten, hatten sie sich der Schmeichelei hingegeben.

von anne974 am 09.06.2016
Otho war begierig zu kämpfen; sein Bruder Titianus und Proculus, der Kommandeur der Garde, eilten aufgrund ihrer Unerfahrenheit zu seiner Unterstützung. Sie behaupteten, dass Glück, die Götter und Othos göttliche Autorität ihre Pläne unterstützten und ihren Erfolg sichern würden. Um zu verhindern, dass jemand wagte, ihrer Ansicht zu widersprechen, hatten sie sich auf bloße Schmeichelei verlassen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adesse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfore
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adulationem
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
conatibus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
concesserant
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
decertandum
decertare: bis zur Entscheidung kämpfen, einen Entscheidungskampf führen, sich entscheiden, sich auseinandersetzen
deos
deus: Gott, Gottheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
frater
frater: Bruder
imperitia
imperitia: Unerfahrenheit, Unkenntnis, Unfähigkeit, Ungeschicklichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
otho
otho: Otho
othonis
otho: Otho
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetorii
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
proculus
procus: Freier, Werber, Brautwerber
oculus: Auge, Blick, Knospe
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
pronus
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
properantes
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
testabantur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
titianus
titus: Titus (römischer Vorname)
titius: Titius (römischer Vorname)
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum