Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  108

Uxorem quoque eius saloninam, quamquam in nullius iniuriam insignis equo ostroque veheretur, tamquam laesi gravabantur, insita mortalibus natura recentem aliorum felicitatem acribus oculis introspicere modumque fortunae a nullis magis exigere quam quos in aequo viderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alina823 am 01.05.2023
Die Menschen waren auch verbittert über seine Frau Salonina, obwohl sie niemandem schadete, wenn sie in purpurnen Gewändern zu Pferd saß. Es ist eben menschliche Natur, neidisch auf den neu errungenen Erfolg anderer zu blicken und von niemandem mehr Mäßigung zu erwarten als von jenen, die wir einst als unsresgleichen betrachteten.

von leni.872 am 21.02.2021
Seine Frau Salonina, obwohl sie durch Ross und Purpur ausgezeichnet und ohne jemandes Schaden getragen wurde, wurde dennoch, als wären sie verletzt, beschwert, da es der Natur der Sterblichen entspricht, das jüngste Glück anderer mit scharfen Augen zu betrachten und von niemandem mehr Mäßigung des Schicksals zu fordern als von jenen, die sie als Gleiche sahen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acribus
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aequo
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequo: ebnen, planieren, gleichmachen
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equo
equus: Pferd, Gespann
exigere
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
felicitatem
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
gravabantur
gravare: runterdrücken, runterziehen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
insita
insitare: EN: graft
insitus: eingepflanzt, incorporated, attached
introspicere
introspicere: hineinblicken, hineinschauen, untersuchen
laesi
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
modumque
modus: Art (und Weise)
que: und
mortalibus
mortalis: sterblich
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oculis
oculus: Auge
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recentem
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
Uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
veheretur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
viderunt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum