Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IV)  ›  241

Idem animis quoque evenit quos immoderata felicitas rumpit, qua non tantum in aliorum iniuriam sed etiam in suam utuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin958 am 30.05.2016
Dasselbe geschieht mit Geistern, die durch übermäßiges Glück korrumpiert werden, die es nutzen, um nicht nur anderen, sondern auch sich selbst zu schaden.

von klara.q am 01.03.2022
Dasselbe geschieht auch Geistern, die übermäßiges Glück zerbricht, die es nicht nur zur Verletzung anderer, sondern auch zur eigenen Verletzung nutzen.

Analyse der Wortformen

aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
felicitas
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
Idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
immoderata
immoderatus: unermeßlich, maßlos, masslos, immoderate, disorderly
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rumpit
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
sed
sed: sondern, aber
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum