Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  115

Quod vides accidere pueris, hoc nobis quoque maiusculis pueris evenit: illi quos amant, quibus assueverunt, cum quibus ludunt, si personatos vident, expavescunt: non hominibus tantum sed rebus persona demenda est et reddenda facies sua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.971 am 05.03.2023
Dasselbe geschieht uns Erwachsenen, die nur größere Kinder sind, was Kindern widerfährt: Sie erschrecken, wenn sie Menschen, die sie lieben, an die sie gewöhnt sind, mit denen sie spielen, mit Masken sehen. Wir müssen die Masken nicht nur von Menschen, sondern auch von Dingen entfernen und ihr wahres Wesen enthüllen.

von zoey.8993 am 06.11.2017
Was du bei Kindern geschehen siehst, das geschieht auch uns, den etwas größeren Kindern: Sie erschrecken, wenn sie diejenigen, die sie lieben, an die sie gewöhnt sind, mit denen sie spielen, maskiert sehen; nicht nur von Menschen, sondern auch von Dingen muss die Maske abgenommen und ihr wahres Gesicht wiederhergestellt werden.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vides
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
nobis
nobis: uns
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
maiusculis
majuscula: Großbuchstabe
maiusculus: etwas größer
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen
evenit
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amant
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
assueverunt
assuescere: sich gewöhnen (an etwas)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ludunt
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
si
si: wenn, ob, falls
personatos
personare: widerhallen, laut erschallen
personatus: maskiert
vident
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
expavescunt
expavescere: zurückschrecken, Angst bekommen, sich entsetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
sed
sed: sondern, aber
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
demenda
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
reddenda
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
facies
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum