Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  302

Tunc intellegere nobis licebit quam contemnenda miremur, simillimi pueris, quibus omne ludicrum in pretio est; parentibus quippe nec minus fratribus praeferunt parvo aere empta monilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.m am 29.08.2024
Dann werden wir verstehen, wie wir Dinge bewundern, die nur Verachtung verdienen, ganz ähnlich wie Kinder, die jedes Spielzeug schätzen; sie ziehen tatsächlich billige Tand ihren Eltern und Geschwistern vor.

von kai8836 am 29.01.2019
Dann wird es uns erlaubt sein zu verstehen, wie sehr wir Dinge bewundern, die Verachtung verdienen, und und dabei den Kindern sehr ähnlich sind, für die jedes Spielzeug wertvoll ist; tatsächlich ziehen sie Schmuckstücke, die für wenig Geld gekauft wurden, Eltern und nicht minder Geschwistern vor.

Analyse der Wortformen

aere
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
contemnenda
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
empta
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratribus
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegere
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ludicrum
ludicrum: Spiel, Sport, Schauspiel, Spektakel, Unterhaltung, Scherz, Witz
ludicrus: spielerisch, scherzhaft, zum Spiel gehörig, theatralisch, Bühnen-, Possen-
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
miremur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
monilia
monile: Halsband, Kette, Schmuck, Zierat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parentibus
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
praeferunt
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pueris
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
simillimi
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum