Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  337

Mira inter exercitum imperatoremque diversitas: instare miles, arma poscere, dum galliae trepident, dum hispaniae cunctentur: non obstare hiemem neque ignavae pacis moras: invadendam italiam, occupandam urbem; nihil in discordiis civilibus festinatione tutius, ubi facto magis quam consulto opus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.901 am 28.01.2020
Es bestand ein bemerkenswerter Unterschied zwischen der Armee und ihrem General: Die Soldaten waren begierig voranzurücken und verlangten nach Waffen, während Gallien zitterte und Spanien schwankte. Weder Winter noch die Verzögerungen eines nutzlosen Friedens könnten sie aufhalten, sagten sie. Sie sollten Italien sofort überfallen und Rom einnehmen. Im Bürgerkrieg sei nichts sicherer als schnelles Handeln, wenn Taten mehr zählten als Planung.

von finia.w am 04.03.2024
Es bestand eine bemerkenswerte Verschiedenheit zwischen Armee und Befehlshaber: Die Soldaten drängten vorwärts, forderten Waffen, während die Galliae unruhig waren, während die Hispaniae zögerten: Weder Winter noch die Verzögerungen einer trägen Friedenszeit standen im Weg: Italien musste invaded werden, die Stadt musste erobert werden; nichts in den Bürgerkriegen war sicherer als Eile, wo Handlung mehr gefragt war als Überlegung.

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
civilibus
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
consulto
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cunctentur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
discordiis
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
discordium: Zwietracht, Uneinigkeit, Zwiespalt, Streit, Misshelligkeit, Meinungsverschiedenheit
diversitas
diversitas: Verschiedenheit, Unterschied, Mannigfaltigkeit, Vielfalt, Abweichung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
festinatione
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
hispaniae
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ignavae
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
imperatoremque
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invadendam
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
italiam
italia: Italien
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstare
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
occupandam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
trepident
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum