Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  337

Mira inter exercitum imperatoremque diversitas: instare miles, arma poscere, dum galliae trepident, dum hispaniae cunctentur: non obstare hiemem neque ignavae pacis moras: invadendam italiam, occupandam urbem; nihil in discordiis civilibus festinatione tutius, ubi facto magis quam consulto opus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joseph.901 am 28.01.2020
Es bestand ein bemerkenswerter Unterschied zwischen der Armee und ihrem General: Die Soldaten waren begierig voranzurücken und verlangten nach Waffen, während Gallien zitterte und Spanien schwankte. Weder Winter noch die Verzögerungen eines nutzlosen Friedens könnten sie aufhalten, sagten sie. Sie sollten Italien sofort überfallen und Rom einnehmen. Im Bürgerkrieg sei nichts sicherer als schnelles Handeln, wenn Taten mehr zählten als Planung.

von finia.w am 04.03.2024
Es bestand eine bemerkenswerte Verschiedenheit zwischen Armee und Befehlshaber: Die Soldaten drängten vorwärts, forderten Waffen, während die Galliae unruhig waren, während die Hispaniae zögerten: Weder Winter noch die Verzögerungen einer trägen Friedenszeit standen im Weg: Italien musste invaded werden, die Stadt musste erobert werden; nichts in den Bürgerkriegen war sicherer als Eile, wo Handlung mehr gefragt war als Überlegung.

Analyse der Wortformen

arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
consulto
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
consulto: absichtlich, sich beraten, deliberately, on purpose, by design
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
cunctentur
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
discordiis
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
discordium: Uneinigkeit, Zerwürfnis, Meinungsverschiedenheit
diversitas
diversitas: Verschiedenheit
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
festinatione
festinatio: Eile, speed, hurry
galliae
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
hiemem
hiemare: überwintern
hiemps: Winter, Winterzeit
hispaniae
hispania: Spanien
ignavae
ignavus: träge, untätig, feige, arbeitsunlustig, faul
imperatoremque
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instare
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
invadendam
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
italiam
italia: Italien
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
miles
miles: Soldat, Krieger
Mira
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstare
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
occupandam
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
poscere
poscere: fordern, verlangen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
trepident
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
tutius
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum