Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  129

Et intimi libertorum servorumque, corruptius quam in privata domo habiti, aulam neronis et luxus, adulteria, matrimonia ceterasque regnorum libidines avido talium, si auderet, ut sua ostentantes, quiescenti ut aliena exprobrabant, urgentibus etiam mathematicis, dum novos motus et clarum othoni annum observatione siderum adfirmant, genus hominum potentibus infidum, sperantibus fallax, quod in civitate nostra et vetabitur semper et retinebitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip836 am 19.01.2017
Die engsten Freigelassenen und Sklaven, die verwöhnter waren als in einem Privathaushalt, präsentierten Nero das Hofleben mit all seinen Luxuren, Affären, Eheschließungen und anderen fürstlichen Ausschweifungen. Wenn er Interesse zeigte, stellten sie diese als Dinge dar, die er sich selbst gönnen könnte, wenn er es wagte; wenn er passiv blieb, kritisierten sie ihn dafür, anderen diese zu überlassen. Inzwischen drängten die Astrologen unablässig und behaupteten, ihre Sternbeobachtungen zeigten neue Entwicklungen und ein glorreiches Jahr für Otho. Diese Astrologen sind die Art von Menschen, die die Mächtigen stets verraten und die Hoffnungsvollen täuschen – eine Gruppe, die unsere Gesellschaft zwar offiziell immer verbannen wird, aber nie wirklich loswerden kann.

von annabelle831 am 04.09.2016
Und die Intimsten der Freigelassenen und Sklaven, die noch verdorbener als in einem Privathaushalt gehalten wurden, präsentierten dem begierigen Nero den Hof und dessen Luxus, Ehebrüche, Ehen und andere Leidenschaften der Königreiche, als wären es seine eigenen, wenn er es wagen würde, während sie ihm im Untätigsein diese als fremde Dinge vorwarfen, wobei auch die Mathematiker drängten, die durch Beobachtung der Sterne neue Bewegungen und ein ruhmreiches Jahr für Otho behaupteten - eine Menschengruppe, unzuverlässig für die Mächtigen, trügerisch für die Hoffnungsvollen, die in unserem Staat immer sowohl verboten als auch beibehalten werden.

Analyse der Wortformen

adfirmant
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adulteria
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
aliena
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auderet
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
aulam
aula: Halle, Hof, Palast, Königshof, Hofstaat, Audienzsaal
avido
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
ceterasque
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
que: und, auch, sogar
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
corruptius
corrupte: korrupt, bestechlich, fehlerhaft, unredlich, unsorgfältig
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exprobrabant
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fallax
fallax: trügerisch, betrügerisch, täuschend, hinterlistig, falsch, unzuverlässig
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
habiti
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infidum
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
intimi
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
libertorum
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libidines
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
mathematicis
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
mathematica: Mathematik
matrimonia
matrimonium: Ehe, Heirat
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neronis
nero: Nero
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
observatione
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
ostentantes
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
othoni
otho: Otho
potentibus
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiescenti
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regnorum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
retinebitur
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
servorumque
que: und, auch, sogar
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sperantibus
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
talium
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
urgentibus
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetabitur
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum