Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  424

Et fuere qui imagines neronis proponerent: atque etiam othoni quibusdam diebus populus et miles, tamquam nobilitatem ac decus adstruerent, neroni othoni adclamavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.x am 20.04.2024
Einige Leute zeigten Porträts von Nero, und tagelang riefen sowohl Zivilisten als auch Soldaten "Nero Otho" zu Otho, als ob der Vergleich mit Nero eine Ehre und Auszeichnung wäre.

von milo.y am 12.01.2017
Und es gab jene, die Bilder Neros zur Schau stellten: Und selbst Otho wurde an manchen Tagen von Volk und Soldaten, als würden sie Adel und Ehre zuschreiben, mit Rufen von "Nero Otho" gefeiert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adclamavit
adclamare: EN: shout (at), cry out against, protest
adstruerent
adstruere: EN: build on/additional structure
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
miles
miles: Soldat, Krieger
neroni
nero: Nero
neronis
nero: Nero
nobilitatem
nobilitas: Berühmtheit, Adel, vornehme Abstammung
othoni
otho: EN: Otho
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proponerent
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum