Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  498

Fuere qui proficiscenti othoni moras religionemque nondum conditorum ancilium adferrent: aspernatus est omnem cunctationem ut neroni quoque exitiosam; et caecina iam alpes transgressus extimulabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.r am 28.04.2020
Einige Leute versuchten, Othos Abreise zu verzögern, indem sie religiöse Bedenken wegen der heiligen Schilde erhoben, die noch nicht weggeräumt waren. Er lehnte jede Verzögerung ab und wusste, dass Zögern auch Nero zum Verhängnis geworden war. Inzwischen hatte Caecina bereits die Alpen überquert und drängte weiter.

von hendrik.r am 14.06.2020
Es gab jene, die Otho beim Aufbruch Verzögerungen und religiöse Bedenken wegen der noch nicht aufbewahrten Ancilien vorlegten: Er verschmähte jedes Zögern, das auch Nero zum Verhängnis wurde; und Caecina, der bereits die Alpen überquert hatte, trieb die Sache voran.

Analyse der Wortformen

adferrent
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
alpes
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
alpes: die Alpen
ancilium
ancile: heiliger Schild des Mars, Ovalschild
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
caecina
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
conditorum
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
cunctationem
cunctatio: Zögern, Verzögerung, Unentschlossenheit, Zaudern, Sträuben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiosam
exitiosus: unheilvoll, verderblich, zerstörerisch, verhängnisvoll, tödlich
extimulabat
extimulare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, reizen, stimulieren
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
moras
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
neroni
nero: Nero
nondum
nondum: noch nicht
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
othoni
otho: Otho
proficiscenti
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum