Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  130

Multos secreta poppaeae mathematicos pessimum principalis matrimonii instrumentum, habuerant: e quibus ptolemaeus othoni in hispania comes, cum superfuturum eum neroni promisisset, postquam ex eventu fides, coniectura iam et rumore senium galbae et iuventam othonis computantium persuaserat fore ut in imperium adscisceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.q am 13.05.2020
Viele Astrologen von Poppaeaes Geheimnissen, das schlechteste Werkzeug der kaiserlichen Ehe, hatten sie besessen: Unter ihnen Ptolemaeus, Begleiter Othos in Hispanien, der versprochen hatte, dass er Nero überleben würde, nachdem der Glaube aus dem Ergebnis kam, durch Vermutung und Gerücht derjenigen, die das Greisenalter Galbas und die Jugend Othos berechneten, hatte ihn überzeugt, dass es geschehen würde, dass er zum Kaiserreich erhoben würde.

von michael865 am 27.11.2015
Poppaea hatte viele Astrologen in ihrem Vertrauen, die sich als zerstörerischer Einfluss auf die kaiserliche Ehe erwiesen. Unter ihnen war Ptolemaeus, der Otho in Spanien begleitet hatte. Als seine Vorhersage, dass Otho Nero überleben würde, sich als wahr herausstellte, begannen die Menschen seiner späteren Prophezeiung zu glauben, dass Otho Kaiser werden würde, besonders als sie Galbas Greisenalter mit Othos Jugend verglichen.

Analyse der Wortformen

adscisceretur
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
computantium
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
coniectura
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
galbae
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
habuerant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instrumentum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
iuventam
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
mathematicos
mathematicus: Mathematiker, Astrologe, mathematisch
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
neroni
nero: Nero
othoni
otho: Otho
othonis
otho: Otho
persuaserat
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
pessimum
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
principalis
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
promisisset
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rumore
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
secreta
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
senium
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
superfuturum
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum