Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  130

Multos secreta poppaeae mathematicos pessimum principalis matrimonii instrumentum, habuerant: e quibus ptolemaeus othoni in hispania comes, cum superfuturum eum neroni promisisset, postquam ex eventu fides, coniectura iam et rumore senium galbae et iuventam othonis computantium persuaserat fore ut in imperium adscisceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.q am 13.05.2020
Viele Astrologen von Poppaeaes Geheimnissen, das schlechteste Werkzeug der kaiserlichen Ehe, hatten sie besessen: Unter ihnen Ptolemaeus, Begleiter Othos in Hispanien, der versprochen hatte, dass er Nero überleben würde, nachdem der Glaube aus dem Ergebnis kam, durch Vermutung und Gerücht derjenigen, die das Greisenalter Galbas und die Jugend Othos berechneten, hatte ihn überzeugt, dass es geschehen würde, dass er zum Kaiserreich erhoben würde.

von michael865 am 27.11.2015
Poppaea hatte viele Astrologen in ihrem Vertrauen, die sich als zerstörerischer Einfluss auf die kaiserliche Ehe erwiesen. Unter ihnen war Ptolemaeus, der Otho in Spanien begleitet hatte. Als seine Vorhersage, dass Otho Nero überleben würde, sich als wahr herausstellte, begannen die Menschen seiner späteren Prophezeiung zu glauben, dass Otho Kaiser werden würde, besonders als sie Galbas Greisenalter mit Othos Jugend verglichen.

Analyse der Wortformen

Multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
secreta
secernere: absondern
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
mathematicos
mathematicus: mathematisch
pessimum
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
principalis
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
matrimonii
matrimonium: Ehe
instrumentum
instrumentum: Gerät, tools
habuerant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
othoni
otho: EN: Otho
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hispania
hispania: Spanien
comes
comare: mit Haar bedeckt sein, mit Haar ausgestattet sein
come: Bocksbart (Pflanze)
comere: kämmen, flechten, frisieren
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comesse: EN: eat up/away, chew up
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
superfuturum
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
neroni
nero: Nero
promisisset
promittere: versprechen, geloben
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eventu
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
eventus: Erfolg, Ausgang, Schicksal, Ergebnis, result, success
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
coniectura
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
coniectura: Annahme, Vermutung, Deutung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenlegen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
et
et: und, auch, und auch
rumore
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
senium
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
senium: Altersschwäche
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
et
et: und, auch, und auch
iuventam
iuventa: Jugend
othonis
otho: EN: Otho
computantium
computare: berechnen, ausrechnen, sum/count (up)
persuaserat
persuadere: überreden, überzeugen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
adscisceretur
adsciscere: annehmen, übernehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum