Mortem omnibus ex natura aequalem oblivione apud posteros vel gloria distingui; ac si nocentem innocentemque idem exitus maneat, acrioris viri esse merito perire.
von yusuf.d am 01.02.2019
Der Tod, allen von der Natur gleich, wird durch Vergessenheit oder Ruhm bei der Nachwelt unterschieden; und wenn dasselbe Ende Schuldige und Unschuldige erwartet, so ist es eines edleren Menschen würdig, mit Verdienst zu vergehen.
von nikolas.y am 15.03.2017
Während der Tod von Natur aus alle gleich behandelt, unterscheidet uns, ob künftige Generationen uns erinnern oder vergessen; und wenn sowohl Schuldige als auch Unschuldige dasselbe Ende erwarten, wählt ein tapferer Mensch, für eine würdige Sache zu sterben.