Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  098

Sic oratorum licentia cinciam rogationem, candidatorum ambitus iulias leges, magistratuum avaritia calpurnia scita pepererunt; nam culpa quam poena tempore prior, emendari quam peccare posterius est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliah957 am 22.06.2019
So brachten die Zügellosigkeit der Redner die Cincische Rogation, die Wahlumtriebe der Kandidaten die Julischen Gesetze, die Habgier der Magistrate die Calpurnischen Dekrete hervor; denn der Fehler geht der Strafe zeitlich voraus, die Korrektur kommt später als das Vergehen.

von emily855 am 02.12.2018
So führten die zügellose Verhaltensweise der Anwälte zum Cincischen Gesetz, die Wahlbestechung der Kandidaten zu den Julischen Gesetzen und die Habgier der Beamten zu den Calpurnischen Verordnungen. Schließlich geht dem Vergehen stets die Strafe voraus, ebenso wie der Missstand der Reform folgt.

Analyse der Wortformen

ambitus
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
calpurnia
calpurnia: Calpurnia (Frau Caesars)
candidatorum
candidatus: Kandidat, Bewerber um ein Amt, Amtsbewerber, weißgekleidet, weiß, hell, glänzend
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
culpa
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
emendari
emendare: verbessern, korrigieren, berichtigen, in Ordnung bringen, von Fehlern befreien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iulias
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oratorum
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
pepererunt
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
posterius
posterius: später, nachher, danach, in der Folge
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
scita
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum