Sic oratorum licentia cinciam rogationem, candidatorum ambitus iulias leges, magistratuum avaritia calpurnia scita pepererunt; nam culpa quam poena tempore prior, emendari quam peccare posterius est.
von eliah957 am 22.06.2019
So brachten die Zügellosigkeit der Redner die Cincische Rogation, die Wahlumtriebe der Kandidaten die Julischen Gesetze, die Habgier der Magistrate die Calpurnischen Dekrete hervor; denn der Fehler geht der Strafe zeitlich voraus, die Korrektur kommt später als das Vergehen.
von emily855 am 02.12.2018
So führten die zügellose Verhaltensweise der Anwälte zum Cincischen Gesetz, die Wahlbestechung der Kandidaten zu den Julischen Gesetzen und die Habgier der Beamten zu den Calpurnischen Verordnungen. Schließlich geht dem Vergehen stets die Strafe voraus, ebenso wie der Missstand der Reform folgt.