Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  265

Leges quae cum magis iudiciis quam legum verbis sancienda sint, adiungitur noxiae poena par esto, ut in suo vitio quisque plectatur, vis capite, avaritia multa, honoris cupiditas ignominia sanciatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine.838 am 15.07.2017
Gesetze, die mehr durch Urteile als durch Gesetzesworte zu sanktionieren sind, sollen eine der Verfehlung entsprechende Strafe hinzufügen, sodass jeder Mensch gemäß seines eigenen Lasters bestraft wird: Gewalt durch Todesstrafe, Habgier durch Geldbuße, Ehrbegierde durch Schande.

von jaimy.s am 05.03.2023
Für Gesetze, die eher durch gerichtliche Entscheidungen als durch Gesetzestexte durchgesetzt werden müssen, soll die Strafe dem Vergehen entsprechen, sodass jeder für seine Verfehlung zur Rechenschaft gezogen wird: Gewalt soll mit dem Tod, Habgier mit Geldstrafen und übermäßige Ehrsucht mit öffentlicher Schande geahndet werden.

Analyse der Wortformen

adiungitur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, die Habgier, der Geiz, avarice
capite
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cupiditas
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
esto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ignominia
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
Leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
noxiae
noxia: Schuld, schuldig, fault
noxius: schuldig, schädlich, noxious
par
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
plectatur
plectere: schlagen, stoßen, flechten, binden
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sanciatur
sancire: heiligen
sancienda
sancire: heiligen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum