Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  246

At flavius scaevinus et afranius quintianus, uterque senatorii ordinis, contra famam sui principium tanti facinoris capessivere: nam scaevino dissoluta luxu menes et proinde vita somno languida; quintianus mollitia corporis infamis et a nerone probroso carmine diffamatus contumeliam ultum ibat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.w am 17.05.2021
Aber Flavius Scaevinus und Afranius Quintianus, beide vom senatorischen Rang, nahmen entgegen ihrem Ruf die Führung eines so großen Verbrechens auf: Denn Scaevinus hatte einen vom Luxus zersetzten Geist und demzufolge ein schläfriges, träges Leben; Quintianus, berüchtigt für die Weichlichkeit seines Körpers und von Nero durch ein schändliches Gedicht geschmäht, wollte die Beleidigung rächen.

von emanuel941 am 01.03.2018
Überraschenderweise wurden Flavius Scaevinus und Afranius Quintianus, beide Senatoren, zu Anführern dieses schwerwiegenden Verbrechens: Scaevinus war durch seinen verschwenderischen Lebensstil geistig erschlafft und verbrachte seine Tage in einer trägen Benommenheit, während Quintianus, der als weichlich galt und von Nero in einem beleidigenden Gedicht öffentlich verhöhnt worden war, Rache für diese Demütigung suchte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
afranius
afranius: EN: Afranius
At
at: aber, dagegen, andererseits
capessivere
capessere: hastig ergreifen
carmine
carmen: Spruch, Gedicht, Gesang, Lied, ferierliche Rede, Kultlied, Zauberformel
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
corporis
corpus: Körper, Leib
diffamatus
diffamare: Gerüchte verbreiten
diffamatus: EN: notorious
dissoluta
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
et
et: und, auch, und auch
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
flavius
flavus: blond, gelb
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
infamis
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
languida
languidus: schlaff, träge, matt, abgespannt, weak
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
menes
mena: EN: small sea-fish
nare: schwimmen, treiben
nere: spinnen
mollitia
mollitia: Geschmeidigkeit, tenderness
nam
nam: nämlich, denn
nerone
nero: Nero
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
principium
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
probroso
probrosus: beschimpfend
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
quintianus
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
quint:
senatorii
senatorius: senatorisch, senatorial
somno
somnus: Schlaf
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ultum
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum