Adiciebat crimina longius repetita, quod consortium imperii iuraturasque in feminae verba praetorias cohortes idemque dedecus senatus et populi speravisset, ac postquam frustra h abita sit, infensa militi patribusque et plebi dissuasisset donativum et congiarium periculaque viris inlustribus struxisset.
von dorothea.942 am 15.02.2014
Er fügte Anklagen hinzu, die weiter zurücklagen, dass sie sich eine Teilung der Kaisermacht erhofft hatte und dass die Prätorianerkohorten einem Frauenwort schwören und dieselbe Schande von Senat und Volk teilen würden, und nachdem sie vergeblich gehalten worden war, den Soldaten, die Väter und das Volk feindlich gesinnt, hatte sie das Geldgeschenk und die Volksverteilung verhindert und Gefahren für bedeutende Männer geschaffen.
von klara922 am 12.01.2021
Er fügte Anschuldigungen aus einer weiter zurückliegenden Vergangenheit hinzu: dass sie versucht hatte, kaiserliche Macht zu teilen und hoffte, die Prätorianergarde würde einer Frau Treue schwören, wodurch sie sowohl dem Senat als auch dem Volk Schande bereiten würde. Und als diese Bemühungen gescheitert waren, hatte sie sich gegen die Soldaten, Senatoren und das gemeine Volk gewandt, indem sie Geldauszahlungen an Militär und Zivilisten ablehnte und gleichzeitig Gefahren gegen einflussreiche Männer schmiedete.