Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  054

Secutaque lenitas in plautium lateranum, quem ob adulterium messalinae ordine demotum reddidit senatui, clementiam suam obstringens crebris orationibus, quas seneca testificando, quam honesta praeciperet, vel iactandi ingenii voce principis vulgabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolin.905 am 13.09.2018
Er bewies Gnade gegenüber Plautius Lateranus, der seinen Senatsrang wegen einer Affäre mit Messalina verloren hatte, und nahm ihn wieder in den Senat auf. Er untermauerte dieses milde Bild durch häufige Reden, die Seneca unter dem Namen des Kaisers veröffentlichte – entweder um zu zeigen, wie edel seine Lehren waren, oder einfach um sein literarisches Talent zu demonstrieren.

von mathis823 am 05.02.2018
Und es folgte Milde gegenüber Plautius Lateranus, den er, nachdem er wegen Ehebruchs mit Messalina aus seinem Rang entfernt worden war, wieder in den Senat zurückversetzte, wobei er seine Gnade durch häufige Reden unterstrich, die Seneca im Namen des Herrschers veröffentlichte, sei es um zu bezeugen, wie ehrenhaft seine Lehren waren, oder um sein Talent zur Schau zu stellen.

Analyse der Wortformen

adulterium
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
demotum
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
honesta
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
iactandi
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
lateranum
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
late: weit, breit, ausgedehnt, weitläufig, ringsum
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
lenitas
lenitas: Milde, Sanftmut, Gelassenheit, Langsamkeit, Glätte, Weichheit
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
messalinae
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obstringens
obstringere: verbinden, fesseln, verpflichten, in Erstaunen versetzen, abstumpfen, streifen
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praeciperet
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddidit
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
secutaque
que: und, auch, sogar
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
testificando
testificari: bezeugen, aussagen, beteuern, feierlich erklären, bestätigen, Zeugnis ablegen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vulgabat
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum