Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  301

Non referrem vulgarissimum senatus consultum, quo civitati syracusanorum egredi numerum edendis gladiatoribus finitum permittebatur, nisi paetus thrasea contra dixisset praebuissetque materiem obtrectatoribus arguendae sententiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah.r am 05.03.2022
Ich hätte diesen sehr gewöhnlichen Senatsbeschluss, der es Syracuse erlaubte, die normale Grenze für Gladiatorenspiele zu überschreiten, nicht erwähnt, wenn Thrasea nicht dagegen gesprochen und seinen Kritikern damit Stoff zur Anklage geliefert hätte.

von lanah.o am 22.08.2018
Ich hätte einen sehr gewöhnlichen Senatsbeschluss nicht erwähnt, durch den der Stadt der Syracusaner erlaubt wurde, die festgelegte Anzahl von Gladiatorenspielen zu überschreiten, wenn nicht Paetus Thrasea dagegen gesprochen und den Kritikern Material zur Anfechtung seiner Meinung geliefert hätte.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
referrem
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
vulgarissimum
simus: plattnasig
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgaris: gewöhnlich, allgemein üblich, alltäglich
senatus
senatus: Senat
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
syracusanorum
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
edendis
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
gladiatoribus
gladiator: Gladiator, Fechter
finitum
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
permittebatur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
paetus
paetus: blinzelnd, squinting slightly
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dixisset
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
praebuissetque
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
que: und
materiem
materies: Stoff, Material
obtrectatoribus
obtrectator: Widersacher, disparager
arguendae
arguere: beschuldigen, argue, allege
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum