Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  302

Cur enim, si rem publicam egere libertate senatoria crederet, tam levia consectaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.954 am 05.08.2021
Warum sollte er, wenn er glaubte, die Republik bedürfe senatorischer Freiheit, sich mit derart unbedeutenden Dingen befassen?

von emil.p am 12.07.2021
Warum würde er solch unbedeutende Angelegenheiten verfolgen, wenn er wirklich glaubte, der Staat brauche die Unabhängigkeit des Senats?

Analyse der Wortformen

consectaretur
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
egere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatoria
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum