Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  118

Qui cum privatus esset, totam rem publicam sustinuit, primusque in hac civitate docuit in conservanda civium libertate esse privatum neminem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan.x am 03.06.2013
Der, obwohl er ein Privatmann war, die gesamte Republik trug und als Erster in diesem Staat lehrte, dass bei der Bewahrung der Freiheit der Bürger niemand als Privatperson gelten kann.

von ellie.872 am 30.01.2015
Auch als Privatperson hielt er den gesamten Staat zusammen und war der Erste in unserer Gemeinschaft, der zeigte, dass der Schutz der Freiheit eine öffentliche Verpflichtung für jeden darstellt.

Analyse der Wortformen

civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
conservanda
conservare: bewahren, retten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
docuit
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
neminem
nemo: niemand, keiner
primusque
primus: Erster, Vorderster, Anführer
que: und
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
privatus
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sustinuit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum