Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  117

Itaque cum maior eius filius lucretiae tricipitini filiae conlatini uxori vim attulisset, mulierque pudens et nobilis ob illam iniuriam sese ipsa morte multavisset, tum vir ingenio et virtute praestans l· brutus depulit a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.834 am 12.03.2018
Als der älteste Sohn Lucretia, die Frau von Collatinus und Tochter von Tricipitinus, vergewaltigt hatte und diese tugendhafte Adlige aufgrund dieses Verbrechens sich selbst das Leben nahm, befreite Lucius Brutus, ein Mann von herausragender Begabung und Mut, sein Volk von deren ungerechter Unterdrückung.

von fillipp.9913 am 14.04.2016
Als daher der ältere Sohn Gewalt gegen Lucretia, die Tochter des Tricipitinus und Ehefrau des Collatinus, ausgeübt hatte und die bescheidene und edle Frau sich selbst aufgrund dieser Schmach mit dem Tod bestraft hatte, trieb der Mann von herausragendem Talent und Tugend, L. Brutus, das ungerechte Joch der harten Knechtschaft von seinen Bürgern hinweg.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
attulisset
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
brutus
brutus: schwerfällig, stumpfsinnig, unwieldy, inert;
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
depulit
depellere: abwenden, forttreiben
durae
durus: hart, abgehärtet, derb
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
iniuriam
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
iniustum
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iugum
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mulierque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und
multavisset
multare: bestrafen, strafen
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
ob
ob: wegen, aus
praestans
praestans: vorzüglich, außerordentlich
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
pudens
pudens: schamhaft, schamhaft
pudere: sich schämen, beschämen
servitutis
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vir
vir: Mann
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum