Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  495

Edendis gladiatoribus, quos germanici fratris ac suo nomine obtulerat, drusus praesedit, quamquam vili sanguine nimis gaudens; quod in vu gus formidolosum et pater arguisse dicebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.976 am 12.03.2016
Drusus leitete die Gladiatorenspiele, die er zu Ehren seines Bruders Germanicus und seiner selbst veranstaltet hatte. Allerdings nahm er zu viel Gefallen am Blutvergießen der einfachen Menschen, was die Öffentlichkeit ängstigte und ihm angeblich Tadel von seinem Vater einbrachte.

von marvin8978 am 11.08.2024
Bei den Gladiatorenspielen, die er im Namen seines Bruders Germanicus und in seinem eigenen dargeboten hatte, präsidierte Drusus, obwohl er sich zu sehr am geringwertigen Blut erfreute; was beim Volk als beängstigend galt und von seinem Vater, so heißt es, kritisiert worden sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arguisse
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
dicebatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
drusus
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
edendis
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formidolosum
formidolosus: furchterregend, schrecklich, Furcht einflößend, respekteinflößend
fratris
frater: Bruder
gaudens
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
gladiatoribus
gladiator: Gladiator, Fechter, Schwertkämpfer
gus
chus: Flüssigkeitsmaß (ca. 3,26 Liter)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obtulerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praesedit
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vili
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
vu
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum