Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  294

Atque drusus nam etiam tum romae erant haterium agrippam propinquum germanici fovebant: contra plerique nitebantur ut numerus liberorum in candidatis praepolleret, quod lex iubebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayah955 am 18.11.2020
Inzwischen in Rom unterstützte Drusus Haterius Agrippa, einen Verwandten des Germanicus. Viele Menschen widersetzten sich jedoch diesem Vorhaben und argumentierten, dass Kandidaten gemäß der Gesetzesvorschrift nach der Anzahl ihrer Kinder eingestuft werden sollten.

von ada.j am 16.04.2020
Und Drusus, denn sie waren damals noch in Rom, unterstützte Haterius Agrippa, einen Verwandten des Germanicus: Dagegen strebten viele danach, dass die Anzahl der Kinder bei den Kandidaten Vorrang haben sollte, was das Gesetz vorschrieb.

Analyse der Wortformen

agrippam
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
candidatis
candidare: EN: make glittering/bright
candidata: EN: candidate (for office) (female)
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
drusus
trudere: treiben, drängen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fovebant
fovere: hegen, wärmen
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nam
nam: nämlich, denn
nitebantur
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
plerique
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
praepolleret
praepollere: viel vermögen
propinquum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
romae
roma: Rom
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum