Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  234

At tiridates pudore et metu, ne, si concessisset obsidioni, nihil opis in ipso videretur, si prohiberet, impeditis locis seque et equestres copias inligaret, statuit postremo ostendere aciem et dato die proelium incipere vel simulatione fugae locum fraudi parare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elena.i am 28.08.2022
Tiridates war jedoch zwischen Scham und Furcht gefangen. Er befürchtete, dass eine Kapitulation vor der Belagerung ihn hilflos erscheinen lassen würde, während ein Versuch, sie zu verhindern, ihn und seine Kavallerie in schwierigem Gelände gefangen nehmen würde. Schließlich entschied er sich, entweder seine Truppen zu zeigen und an einem festgelegten Tag eine Schlacht zu beginnen oder einen Rückzug vorzutäuschen und einen Hinterhalt zu legen.

von johannes916 am 05.07.2019
Aber Tiridates, aus Scham und Furcht, dass er, wenn er der Belagerung nachgeben würde, keine Hilfe in sich selbst zu sehen schien, und wenn er sie verhindern würde, sich und seine Kavallerie in schwierige Gebiete verstricken würde, beschloss schließlich, seine Schlachtlinie zu zeigen und an einem festgelegten Tag die Schlacht zu beginnen oder durch eine Scheinflucht einen Ort für eine Täuschung vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
concessisset
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
equestres
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
impeditis
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipere
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inligaret
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
obsidioni
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ostendere
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
prohiberet
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum