Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  119

Aut exsistat qui cohortes in urbe temptatas, qui provinciarum fidem labefactatam, denique servos vel libertos ad scelus corruptos arguat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.8931 am 01.05.2024
Es trete jemand hervor, der anklagen kann, dass die Kohorten in der Stadt manipuliert wurden, der anklagen kann, dass die Treue der Provinzen untergraben wurde, der schließlich anklagen kann, dass Sklaven oder Freigelassene für Verbrechen korrumpiert wurden.

Analyse der Wortformen

Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
exsistat
exsistere: hervorgehen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
temptatas
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
labefactatam
labefactare: erschüttern, schütteln
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
servos
servus: Diener, Sklave
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
libertos
libertus: Freigelassener
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
corruptos
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptus: verdorben, verdorben
arguat
arcuare: krümmen
arguere: beschuldigen, argue, allege

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum