Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  278

Etenim uxoris quoque consilium adsumpserat, muliebre ac deterius: quippe ultro metum intentabat, multosque astitisse libertos ac servos, qui eadem viderint: nihil profuturum unius silientium, at praemia penes unum fore, qui indicio praevenisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.837 am 09.12.2013
Denn er hatte wahrlich auch den Rat seiner Frau angenommen, weibisch und noch schlimmer: denn darüber hinaus bedrohte sie mit Angst, und viele Freigelassene und Sklaven hätten beigestanden, die dasselbe gesehen hätten: dass das Schweigen eines Einzelnen nichts nützen würde, sondern die Belohnungen bei demjenigen lägen, der durch seine Anzeige zuerst gekommen wäre.

von maria.s am 24.07.2013
Er hatte auch den Rat seiner Frau befolgt, der typisch weiblich war und die Situation verschlimmerte: Sie ging noch weiter und drohte, dass viele Freigelassene und Sklaven dieselben Ereignisse bezeugt hätten, dass das Schweigen eines Einzelnen nichts bewirken würde und die Belohnungen demjenigen zufallen würden, der als Erster Informationen preisgebe.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adsumpserat
adsumere: annehmen, aufnehmen, hinzunehmen, sich aneignen, verwenden, gebrauchen
astitisse
astare: dabeistehen, anwesend sein, beistehen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
deterius
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
deterius: schlechter, schlimmer, ungünstiger
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
indicio
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
intentabat
intentare: drohen, bedrohen, entgegenrichten, anklagen, einen Prozess anstrengen
libertos
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
metum
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
muliebre
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
multosque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
que: und, auch, sogar
nihil
nihil: nichts
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praevenisset
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
profuturum
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
silientium
ens: Seiendes, Wesen, Entität, Existenz
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
viderint
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum