Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  111

Nero trepidus et interficiendae matris avidus non prius differri potuit, quam burrus necem eius promitteret, si facinoris coargueretur; sed cuicumque, nedum parenti defensionem tribuendam; nec accusatores adesse, sed vocem unius et ex inimica domo adferri: reputare t tenebras et vigilatam convivio noctem omniaque temeritati et inscitiae propiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella975 am 30.10.2013
Nero war nervös und begierig, seine Mutter zu töten, doch Burrus hielt ihn zurück, indem er versprach, sie hinzurichten, falls sie des Verbrechens überführt würde. Er erinnerte Nero daran, dass jeder das Recht auf Verteidigung verdiene, besonders die eigenen Eltern, und wies darauf hin, dass es nicht mehrere Ankläger gebe - sondern nur die Aussage einer Person aus einem feindseligen Haushalt. Er schlug vor, über die Dunkelheit, die nächtliche Feier und die Umstände nachzudenken, die eher auf leichtfertige Handlungen und Missverständnisse hindeuteten.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adferri
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
avidus
avidus: begierig, gierig, gefräßig
burrus
burrus: EN: red
coargueretur
coarguere: deutlich kundgeben, überführen
convivio
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
cuicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr
differri
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
inimica
inimicare: EN: make enemies
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
inscitiae
inscitia: Ungeschick
interficiendae
interficere: umbringen, töten
matris
mater: Mutter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nedum
nedum: geschweige denn
Nero
nere: spinnen
nero: Nero
noctem
nox: Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omniaque
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
promitteret
promittere: versprechen, geloben
propiora
propior: näher, näherer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reputare
reputare: überlegen, überdenken
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
t
t:
T: Titus (Pränomen)
temeritati
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit
tenebrare: EN: darken, make dark
trepidus
trepidus: unruhig, jumpy, agitated
tribuendam
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vigilatam
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum