Hinc dolor iniuriarum et libido vindictae adigebat: sed disserebatur contra suscipi bellum avio itinere, importuoso mari; ad hoc reges ferocis, vagos populos, solum frugum egenum, taedium ex mora, pericula ex properantis, modicam victoribus laudem ac multum infamiae, si pellerentur.
von laura.9811 am 22.12.2022
Der Schmerz erlittener Ungerechtigkeiten und der Durst nach Rache trieben sie zum Krieg. Doch Argumente dagegen zeigten den weglosen Pfad auf, den sie würden nehmen müssen, und die Küste ohne Häfen. Sie würden auch auf wilde Stammesführer und umherziehende Völker in einem Land treffen, in dem Nahrung knapp war. Verzögerungen würden ermüdend sein, Eile wäre gefährlich, und der Sieg würde wenig Ruhm bringen, während eine Niederlage große Schande bedeuten würde.
von lian.947 am 12.07.2014
Daher trieb sie der Schmerz der Verletzungen und die Lust auf Rache: Jedoch wurde argumentiert, gegen einen Krieg auf unwegsamen Pfaden, auf einem hafenlosen Meer; zusätzlich dazu wilde Könige, umherziehende Völker, ein erntekarger Boden, Überdruss durch Verzögerung, Gefahren durch Eile, bescheidenes Lob für die Sieger und viel Schande, falls sie zurückgeschlagen würden.