Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  258

Interim zenobiam id mulieri nomen placida in eluvie spirantem ac vitae manifestam advertere pastores, et dignitate formae haud degenerem reputantes obligant vulnus, agrestia medicamina adhibent cognitoque nomine et casu in urbem artaxata ferunt; unde publica cura deducta ad tiridaten comiterque excepta cultu regio habita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.b am 07.06.2024
Inzwischen entdeckten einige Hirten eine Frau namens Zenobia, die kaum noch atmete, aber noch Lebenszeichen aufwies. Als sie ihre würdevolle Schönheit sahen, erkannten sie, dass sie adliger Herkunft sein musste. Sie verbanden ihre Wunde und behandelten sie mit einfachen Heilmitteln. Nachdem sie erfahren hatten, wer sie war und was ihr zugestoßen war, brachten sie sie in die Stadt Artaxata. Von dort wurde sie von öffentlichen Beamten zu König Tiridates gebracht, der sie freundlich empfing und ihr königliche Unterkunft gewährte.

von felix9957 am 06.10.2016
Inzwischen bemerkten Hirten Zenobia (so war der Name der Frau), die sanft in den Fluten atmete und Lebenszeichen zeigte, und, sie aufgrund ihrer würdevollen Schönheit als nicht von niedriger Herkunft einschätzend, verbanden sie ihre Wunde, legten ländliche Heilmittel auf und brachten sie, nachdem sie ihren Namen und ihre Umstände erfahren hatten, in die Stadt Artaxata; von wo aus sie durch öffentliche Fürsorge zu Tiridates geführt, freundlich empfangen und mit königlicher Behandlung versorgt wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibent
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
advertere
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agrestia
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
cognitoque
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
que: und, auch, sogar
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
comiterque
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
que: und, auch, sogar
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
degenerem
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eluvie
eluvies: Überschwemmung, Ausfluss, Abfluss, Kloake, Schmutzwasser
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepta
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
manifestam
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
medicamina
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
obligant
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
placida
placidus: ruhig, friedlich, sanft, still, gelassen, mild, eben, glatt
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reputantes
reputare: überlegen, bedenken, erwägen, nachdenken, einschätzen, halten für
spirantem
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum