Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  257

Postremo violentia amoris et facinorum non rudis destringit acinacen vulneratamque ripam ad araxis trahit, flumini tradit ut corpus etiam auferretur: ipse praeceps hiberos ad patrium regnum pervadit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.944 am 06.07.2021
Schließlich, von der Gewalt der Liebe getrieben und nicht unerfahren in Verbrechen, zieht er sein gekrümmtes Schwert und schleppt sein verwundetes Ufer zum Araxis, übergibt es dem Fluss, damit selbst der Körper fortgetragen werde: Er selbst stürzt sich kopfüber durch die Hiberer in sein väterliches Königreich.

von malou.t am 12.07.2014
Schließlich, von gewaltsamer Liebe getrieben und mit Verbrechen nicht unvertraut, zieht er sein Schwert und schleppt seinen blutenden Körper zum Fluss Arax, wirft ihn hinein, damit die Strömung ihn forttrage. Dann flieht er eilig durch Iberien in sein Stammkönigtum.

Analyse der Wortformen

Postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
violentia
violens: EN: violent
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, aggressiveness
amoris
amor: Liebe, Liebelei, Liebling
amoris: Liebe, Liebling
amovere: entfernen, fortschaffen
et
et: und, auch, und auch
facinorum
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rudis
rudere: knarren
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
destringit
destringere: abstreifen
vulneratamque
que: und
vulnerare: verwunden, verletzen
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
flumini
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
tradit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
corpus
corpus: Körper, Leib
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
auferretur
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
patrium
pater: Vater
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
regnum
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
pervadit
pervadere: durch etwas hindurchgehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum