Nondum is dolor exoleverat, cum de agrippina auditum, quam interfecto seiano spe sustentatam provixisse reor, et postquam nihil de saevitia remittebatur, voluntate extinctam, nisi si negatis alimentis adsimulatus est finis qui videretur sponte sumptus.
von marlen.w am 14.03.2016
Noch war der Schmerz nicht verklungen, als man von Agrippina hörte, die, nachdem Seianus getötet worden war, meiner Meinung nach noch durch Hoffnung am Leben erhalten, und nachdem nichts von der Grausamkeit nachgelassen hatte, durch ihren eigenen Willen ausgelöscht wurde, es sei denn, der Tod wäre durch verweigerte Nahrung so simuliert worden, dass er freiwillig erschien.
von melek.822 am 31.01.2022
Der Schmerz war noch nicht verklungen, als Nachrichten über Agrippina eintrafen. Ich glaube, sie hatte es geschafft, nach der Hinrichtung des Sejanus durch Hoffnung am Leben zu bleiben. Doch als sie erkannte, dass die Grausamkeit keine Anzeichen der Milde zeigte, nahm sie sich selbst das Leben - es sei denn, ihr Tod, der wie Selbstmord erschien, war in Wirklichkeit durch Nahrungsentzug inszeniert worden.