Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  006

Sanctitate domus priscum ad morem, comis ultra quam antiquis feminis probatum, mater impotens, uxor facilis et cum artibus mariti, simulatione filii bene composita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.9881 am 27.07.2022
Sie bewahrte die traditionelle Heiligkeit des Haushalts, war aber freundlicher, als es für Frauen früherer Zeiten als angemessen galt. Als Mutter war sie unbändig, doch als Ehefrau war sie entgegenkommend und arbeitete geschickt mit den Plänen ihres Mannes und den Täuschungen ihres Sohnes.

von lenny.934 am 08.02.2015
Mit Heiligkeit des Hauses nach altem Brauch, höflich über das hinaus, was antiken Frauen zugestanden war, eine unbezähmbare Mutter, eine fügsame Ehefrau und mit den Intrigen ihres Mannes, gut abgestimmt mit der Verstellung ihres Sohnes.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
antiquis
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
comis
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
composita
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilis
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
filii
filius: Sohn, Knabe
impotens
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
priscum
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctitate
sanctitas: Heiligkeit, Unverletzlichkeit, Ehrwürdigkeit, Frömmigkeit, Heiligkeit, Tugend, Reinheit
simulatione
simulatio: Verstellung, Vortäuschung, Heuchelei, Schein, Simulation
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum