Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  005

Nullam posthac subolem edidit sed sanguini augusti per coniunctionem agrippinae et germanici adnexa communis pronepotes habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna825 am 15.02.2024
Sie gebar danach keine Kinder mehr, doch durch ihre Verbindung zur kaiserlichen Familie vermittels der Ehe von Agrippina und Germanicus teilte sie deren Urenkel.

von jara.r am 30.08.2018
Keine Nachkommen gebar sie danach, doch durch die Verbindung von Agrippina und Germanicus war sie mit dem Blut des Augustus verbunden und hatte gemeinsame Urenkel.

Analyse der Wortformen

adnexa
adnectere: anknüpfen, anfügen, verbinden, hinzufügen, beifügen
adnexus: angehängt, verbunden, verknüpft, angegliedert, zugehörig, Anhängsel, Zusatz, Anhang
agrippinae
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
coniunctionem
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
pronepotes
pronepos: Urenkel
sanguini
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subolem
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum