Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  004

Exim caesar cupidine formae aufert marito, incertum an invitam, adeo properus ut ne spatio quidem ad enitendum dato penatibus suis gravidam induxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.n am 14.10.2018
Der Kaiser, von Begierde nach ihrer Schönheit getrieben, entriss sie ihrem Ehemann - es bleibt unklar, ob gegen ihren Willen - und war so eilig, dass er sie noch schwanger in seine Wohnung brachte, ohne überhaupt zu warten, bis sie geboren hätte.

von katarina905 am 09.09.2018
Dann nimmt Caesar, von Begierde nach ihrer Schönheit getrieben, sie ihrem Ehemann fort, unsicher, ob wider ihren Willen, so eilig, dass er sie nicht einmal Zeit zum Gebären gegeben, schwanger in seine Hausgötter führte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aufert
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
enitendum
enitere: sich anstrengen, sich bemühen, sich hervorwagen, gebären, hervorscheinen, sich auszeichnen
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
exim
exim: von dort an, von da an, sodann, darauf, dann
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
gravidam
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
induxerit
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
invitam
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
penatibus
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
properus
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum