Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  013

Ceterum ex eo praerupta iam et urgens dominatio: nam incolumi augusta erat adhuc perfugium, quia tiberio inveteratum erga matrem obsequium neque seianus audebat auctoritati parentis antire: tunc velut frenis exoluti proruperunt missaeque in agrippinam ac neronem litterae quas pridem adlatas et cohibitas ab augusta credidit vulgus: haud enim multum post mortem eius recitatae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.m am 30.10.2016
Überdies wurde von diesem Zeitpunkt an die Herrschaft steil und drängend: Denn solange Augusta lebte, gab es noch Zuflucht, weil Tiberius eine tief verwurzelte Ehrerbietung gegenüber seiner Mutter hatte und Seianus es nicht wagte, gegen die Autorität der Eltern vorzugehen: Dann, als wären sie von den Zügeln befreit, brachen sie hervor, und Briefe wurden gegen Agrippina und Nero gesandt, die das gemeine Volk lange zuvor als von Augusta zurückgehalten glaubte: Denn nicht lange nach ihrem Tod wurden sie verlesen.

von tim.836 am 04.10.2017
Nach diesem Zeitpunkt wurde ihre Tyrannei noch strenger und dringlicher. Solange Augusta noch lebte, gab es noch eine gewisse Schutzfunktion, da Tiberius seiner Mutter gegenüber tief respektvoll blieb und Sejanus es nicht wagte, die elterliche Autorität in Frage zu stellen. Doch dann, als wären sie von ihren Fesseln befreit, schlugen sie los und sandten Briefe, die Agrippina und Nero angriffen. Die Öffentlichkeit glaubte, diese Briefe seien schon früher verfasst, aber von Augusta unterdrückt worden, da sie nicht lange nach ihrem Tod verlesen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
adlatas
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
agrippinam
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
antire
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
auctoritati
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
audebat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
augusta
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augusta: Augusta (Titel römischer Kaiserinnen), Kaiserin
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cohibitas
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
cohibitus: zurückgehalten, eingeschränkt, gezügelt, unterdrückt
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dominatio
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erga
erga: gegenüber, gegen, hinsichtlich, wegen, für
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exoluti
exolvere: loslösen, befreien, entfesseln, entbinden, erfüllen, entrichten, bezahlen
frenis
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inveteratum
inveterare: alt machen, altern lassen, veralten lassen, durch Alter bestätigen, festsetzen, chronisch werden lassen
inveteratus: alt, veraltet, alteingesessen, lange bestehend, chronisch, hartnäckig, eingewurzelt
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
missaeque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neronem
nero: Nero
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perfugium
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort, Asyl, Freistatt, Schlupfwinkel
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praerupta
praeruptus: schroff, steil, abschüssig, jäch, zerklüftet
praerumpere: vorn abbrechen, vorher abbrechen, abbrechen, entreißen, wegreißen
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
proruperunt
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
recitatae
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
seianus
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
urgens
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum